Über uns

Die AG Ethnologische Bildung ist eine Arbeitsgruppe innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) (bis 2017 Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde (DGV))Sie sieht ihre Aufgabe in der fundierten und reflektierten Vermittlung von ethnologischen Erkenntnissen an eine breite Öffentlichkeit insbesondere in pädagogischen Bereichen, wie Kindergärten, Schulen, Museen oder Erwachsenenbildung, auch durch die Erstellung von Medien und Publikationen oder die Durchführung von Bildungsprojekten.

Wichtig für die AG ist dabei einerseits die Rückkopplung mit akademischen Diskursen, idealerweise in einer Verknüpfung von ethnologischen und pädagogisch-didaktischen Fragen, sowie mit interdisziplinären Ansätzen und Herangehensweisen; aber andererseits auch die Praxisbezogenheit und Angewandtheit von Ethnologie im Bildungsbereich, d.h. Studierenden Einblicke in die außeruniversitäre Praxis und in verschiedene Bildungsbereiche zu ermöglichen. Hier kann die AG ein Netzwerk bieten, z.B. für Vereine oder Projekte, die auch abseits der Universität ethnologisches Wissen vermitteln, und/oder auf interdisziplinäre, praxisorientierte Fortbildungen aufmerksam machen.

Die AG Ethnologische Bildung entstand 2007 aus der früheren AG Ethnopädagogik und hat seitdem auf jeder DGSKA-Tagung ein Treffen arrangiert bzw. einen Workshop veranstaltet sowie Interimstagungen organisiert, bei denen einzelne Projekte und Forschungsergebnisse vorgestellt und ausgetauscht werden. Durch die Präsentationen und Diskussionen werden breite Spektren an Anwendungsmöglichkeiten für ethnologisches Wissen, ethnologische Methoden und den ethnologischen Blick außerhalb des universitären Umfeldes, und speziell im Bildungsbereich, aufgezeigt sowie das existierende Netzwerk von im Bildungsbereich arbeitenden Ethnolog*innen gestärkt bzw. erweitert. Da es nur wenige, meist regional begrenzte Zusammenschlüsse von Ethnolog*innen gibt, die sich mit Ethnologischer Bildungsarbeit beschäftigen, sind unsere Tagungen eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und das bestehende Netzwerk zu pflegen. Derzeit sind ca. 90 Personen Mitglied der AG.

Bei Interesse nehmt gerne mit uns Kontakt auf oder meldet euch in unserem Forum an. Dort könnt ihr euch über das nächste AG-Treffen sowie die Vorbereitungen zur nächsten Tagung informieren und Kontakte knüpfen.